Stell dir vor, deine Waschmaschine ist kaputt, Totalschaden. Du kaufst den Ersatz neu oder gebraucht: Wuerdest du eine #openSource #Waschmaschine kaufen, die zweimal so teuer wie die Alternative ist, nicht so huebsch, aber du kannst sie leicht selbst reparieren und Ersatzteile sind verfuegbar? Angenommen sie hat basic Waschprogramme, die gut waschen. #openHardware
@fabian mein Bauchgefuehl sagt mir, dass heutzutage jede Waschmaschine schwer zu reparieren ist. Aber ich habe da wenig Erfahrung.
Mit selbst reparieren mein ich eher so etwas wie: Mit einem Kreuzschraubenzieher und wenigen Schrauben kannst du mit Anleitung die Pumpe, den Motor oder so ersetzen. Das sollte doch nicht so schwer sein, vor allem wenn die Bauteile darauf ausgelegt sind.
@pinkprius hm, ich hasse jegliches Hardwaregefummel. Dann noch Elektrik und ggf. wasserschadenskritische Teile… Ich bezahle ja gern Handwerker. Aber so zwei Stundenlöhne kratzen schon hart an dem Neuwert einer industriell massengefertigten WM. Schwierig. Ich hoffe einfach, dass unsere 10+ Jahre hält, und dann schauen wir mal.
@fabian hmm, sind gute Argumente. Ein Wasserschaden waere schon bloed.
Ok dann waere der Vorteil, dass Handwerkerkosten gesenkt werden und vielleicht doch weniger Handwerker benoetigt werden und die Maschine so laenger haelt.
@pinkprius
Doppelt so teuer nur, wenn entsprechend lange Erst-Garantie dabei ist (ca. 10 Jahre bei Waschmaschine) und danach noch lange (nochmal mindestens 10 Jahre) Ersatzteile zu bekommen sind. Aussehen ist egal, aber die Standard-Maße müssen stimmen und Wasser- u. Energieverbrauch niedrig.
@pinkprius
Ne feine Sache für einen ökologisch/ökonomisch ausgewogenen Produktionszirkel.
Aber ich leg da mal ne Erdung ran:
Neu? Kaufen? Mit ALG2 oder ähnlichen Quellen unsäglichen Reichtums wird das nix. Und ich denk, bei den 10 Millionen anderen Haushalten ohne Kohle in .de auch nicht.
Unsere Wama haben wir vor dem Sperrmüll gerettet, sie wäscht wie doof alles, was 1 ihr reinstopft und meckert nicht.
@wuffel ja die Probleme sehe ich auch.
@pinkprius ich weiß nicht was ich abstimmen soll. Du müsstest wahrscheinlich genauer sein:
Eine modulare, leicht reparierbare WaMa mit Ersatzteil-Garantie, Open Source ist da gar nicht so das primäre Kriterium für mich.
@tommy was ist das Kriterium?
Klar ist das sehr unspezifisch, ich wollte aber ne Umfrage machen ohne selber viel nachzudenken ;) Das macht doch zusammen mehr Spass!
In anderen Ländern kann man andere Parameter auswählen:
- Dauer des Hauptwaschgangs
- Anzahl der Spülgänge
- Dauer des Schleudergangs
- Temperatur (falls die Maschine eine Heizung besitzt)
- ... [Sprachprobleme bei mir]
In Deutschland geht
- Temperatur immer
- Schleuderdrehzahl
- Schonbehandlung für Wolle etc.
Also, was ich cool fände, wäre /alles/ davon einstellen zu können.
https://kakaku.com/item/K0001274672/
https://pixta.jp/illustration/19931535
http://joshinweb.jp/kaden/bwdv8e.html
https://jpn.faq.panasonic.com/app/answers/detail/a_id/146
@pinkprius Wichtig scheint mir auch die Offenheit der Steuerungssoftware. Gerade neuere Geräte versuchen ja oft mit Vernetzung im SmartHome zu punkten. Ich vermute also, die Software wird auch zunehmend komplizierter. Besser noch als offene Software zum selber Hacken, finde ich aber eine Vereinfachung der Bedienung. Ich muss meine Waschmaschine nicht mit dem Smartphone steuern.
@pinkprius
"Doppelt so teuer" ist leider sehr relativ. Eher doppelt Beko oder doppelt Miele, wäre ja relevant? 🤔
@feli auch gute Argumente
@pinkprius gute Frage. *Selbst* reparieren kommt für mich nicht in Frage. Sind nicht-open-Hardware-Maschinen verdongelt, so dass sie ein "typenoffener" Handwerker nicht reparieren kann? Das wäre Mist. Doppelt so teuer ist schon hart. Generell sind WaMa kein Hexenwerk und ich bin für open-source-everything. Hab mich der Stimme enthalten, btw.