Ich eröffne hiermit die Gruppe @askfedi_de, für alle die #neuHier sind und Fragen haben, wie das hier so funktioniert. Und für alle, die schon #Fediverse-Erfahrung haben und helfen wollen.
Für alle, die Fragen haben: Stellt sie an @askfedi_de.
Für alle, die helfen wollen: folgt @askfedi_de.
Spread wide and far
Damit die Integrationshilfe nicht bei den bekannten Accounts und Admin*as hängen bleibt, und damit es einen Anlauf-Punkt gibt, für alle, die Fediverse-Fragen haben.
@tommy kann man die Antworten auf die Fragen anderer irgendwie sehen oder soll man dazu folgen? Gruppen sind mir bis jetzt noch nicht untergekommen 😅
@manchmalmad die antworten auf deine Fragen bekommst du mit, weil du dann ja erwähnt wirst.
@tommy das ist mir bewusst, aber ich meine die Antworten auf Fragen anderer Personen. Dann müssen nicht mehrmals die selben Fragen gestellt werden, sondern man kann auch einfach nachlesen, was schon gefragt wurde
Also eine Art sich selbst durch immerwährende Fragen aufbauendes FAQ
@manchmalmad die antworten kannst du nur lesen sofern sie dein Server kennt. Oder du guckst die den Frage-Post im Browser an. Aber auch so, kennt dein Server mutmaßlich nicht alle Fragen. Das hat etwas damit zu tun, wie die Fediverse-Server miteinander reden. So ist es sinnvoll der Guppe zu folgen.
@tommy Okay, dankeschön!
@tommy @manchmalmad Da habe ich gleich einmal eine Frage: Wie sucht man eigentlich in einem dezentral organisierten System? Gibt es eine Suchmaske? Ist mit "Frage-Post" das Folgen von @askfedi_de gemeint? Ich denke, ein Wiki oder wie auch immer organisiertes FAQ wäre für die Neuankommenden eine tolle Lösung, auch weil man Antworten auf nicht gestellte Fragen mitlesen kann, die mir das Anwendungsspektrum erweitern helfen ...
@m_drabe @manchmalmad es gibt @JoinFediverseWiki falls dir das hilft?
Aber ja es gibt doch ne suche?! Da knnst du z.b. accounts suchen
@m_drabe @JoinFediverseWiki ein Frage-Post ist ein Post in dem eine Frage an @ askfedi_de@a.gup.pe adressiert wird
@tommy @manchmalmad @JoinFediverseWiki Gibt es eine Maske, vergleichbar der bei Twitter: https://twitter.com/search-advanced ?
@m_drabe ich kenne nicht der gleichen und das ist ja volltextsuche
@tommy @askfedi_de Gute Idee!
Gibt es schon irgendwo den Ansatz eine kollaborative Fediverse-Support Seite zu erstellen? (So mit FAQ, Doc und Wiki?) Man muss sich die Arbeit ja nicht jedes mal aufs Neue machen.
@jakob @tommy @askfedi
Cooler Ansatz, Lemmy kannte ich noch nicht.
Ist das so organisiert, dass die Antwort mit den meisten Upvotes oben erscheint?
Würde das voraussetzen, dass sich neue User dort anmelden und ihre Frage stellen? Das wäre m.E. eine zusätzliche Hürde, die auf viele Neue wahrscheinlich um so mehr Verwirrung stiftet.
@jakob @tommy @andrec Wobei dort noch dazukommt, dass die Instanzen nach White- anstatt Blacklists föderieren: Wenn die Admins auf lemmy.ml die Instanz lemmy.to nicht freigegeben haben, können diese auch nicht an der Gruppe der anderen Instanz teilnehmen. Musste ich als User einer Kleininstanz schmerzhaft lernen - liegt aber auch einfach daran, dass Lemmy für Spamaccounts äußerst verlockend ist und die Entfernung dieser auf einigen Instanzen sehr hakt.
Für jene aus der Region: @leipzig
@andrec @askfedi_de was ist denn mit @JoinFediverseWiki ?
@tommy Da habe ich mich heute morgen angemeldet. Sieht gut aus
@jakob danke fürs fragen.
@tommy @askfedi_de eine gute sowie geniale Idee. 👍
@tommy @askfedi_de habt ihr vor FAQs anzuheften? Die Fragen dürften sich ja ziemlich häufig wiederholen.
@Bobo_PK @tommy @askfedi_de ich glaub die Gruppen haben gar keine funktionalitaet ausser gruppe gruenden und nutzen.
@Bobo_PK
bei Gruppen kann man nichts anheften.
@tommy @askfedi_de
@Bobo_PK @askfedi_de für etwas permanteres würde ich vermuten, dass @JoinFediverseWiki der bessere Ort wäre.
@tommy @askfedi_de gibt es hier eine Funktion ähnlich wie: Retweet mit Kommentar?
@minamia @askfedi_de nein. Ich habe gelesen, dass das bewusst so ist. Vllt hat ja wer anders einen Link zu einer ausführlichen Antwort
@minamia @askfedi_de hier erklärt sich auch nochmal der developer:
Ich glaube, ich habe in diesem Guide mal davon gelesen, also zum einen eine Erklärung, warum es diese und jene aus Twitter bekannte Funktion nicht gibt, und zum anderen mögliche Alternativen bzw. ähnliche Funktionen/Vorgehensweisen auf Mastodon:
Enthält auch sonst eingies an nützlichen Infos und Tipps.
@Voka @minamia @tommy @askfedi_de Ich finde den verlinkten Artikel wirklich sehr hilfreich aber rätsele darüber was ein "Boost" ist.
@somlu1968 @askfedi_de
Retweet wird hier Boost genannt.
@tommy @askfedi_de Ah , okay, danke für die Anwort
Boost = Teilen, also das, was vermutlich bei Twitter ein "Retweet" ist (wobei es durchaus Unterschiede in der Auswirkung geben könnte, ich kenn mich bei Twitter nicht aus).
@tommy Ganz tolle Idee, danke! 😀
@tommy @askfedi_de adminas?
@jupiter_rowland das ist ja schade.
@tommy @askfedi_de Ja klasse, das kann man auch gut verlinken, wenn jemand Fragen hat.
@tommy @askfedi_de wie kann ich andere emojis bekommen? muss ich einen komplett neuen account auf einem anderen server machen, um deren emojis zu bekommen? frage explizit wegen pride-flag-emojis
@spacy @askfedi_de sogenannte custom emojis müssen die serveradmins oder -mods? hinzufügen. Da musst du mal nachfragen.
@tommy @askfedi_de super Danke 👍
@tommy @askfedi_de Sehr gute Idee 👍
@tommy super Idee 😃 @askfedi_de